Erste Hilfe beim Hund ist ein lebenswichtiges Thema, das jeder Besitzer beherrschen sollte. Vom Erkennen der Anzeichen über die richtige Handhabung von Verletzungen bis hin zur Notfallreanimation – dieses Wissen kann entscheidend sein, um wertvolle Zeit bis zum Tierarztbesuch zu überbrücken. Erfahre hier, wie du im Ernstfall schnell und sicher handelst. Lies jetzt weiter! Weiterlesen …
Lebererkrankungen bei Katzen: Warum sie so riskant sind
Katzen zeigen nicht gern, wenn es ihnen nicht gut geht. Allerdings kann das ernste Folgen haben, denn so schreiten Krankheiten häufig unbemerkt weit voran. Gerade bei Organschäden ist das hochgradig gefährlich. Bestes Beispiel: Lebererkrankungen bei Katzen. Wieso du diese unbedingt möglichst schnell abklären und behandeln lassen solltest und wie, erfährst du hier. Jetzt weiterlesen! Weiterlesen …
Was können Sie bei einer Hunde-Erkältung tun
Wer dreimal niest, ist krank – diesen Spruch haben Sie sicher schon einmal gehört. Aber gilt das auch für unsere Haustiere? Wie Sie eine Hunde-Erkältung wirklich sicher erkennen können, warum Ihr Liebling sich diese möglicherweise eingefangen hat und was Sie dann für ihn tun können? Dazu erfahren Sie hier mehr! Weiterlesen …
Katzen erziehen: kunstvolle Balance aus Liebe und Grenzen
Katzen erziehen funktioniert nicht? Das stimmt so nicht! Aber wahr ist, dass die kleinen Stubentiger durchaus etwas störrisch sein können. Mit den richtigen Methoden und viel Geduld können Sie Ihrem Liebling aber dennoch die eine oder andere Verhaltensweise antrainieren. Warum das auch für die Gesundheit wichtig ist, wie Sie dabei am besten vorgehen und was Sie besser vermeiden sollten? Lesen Sie hier weiter und erfahren mehr dazu! Weiterlesen …
Ach du dicker Hund: So erkennen Sie Übergewicht beim Hund
So manche Speckrolle an unseren Vierbeinern finden wir sicherlich niedlich. Doch leider kann ein zu dicker Hund zahlreiche Probleme entwickeln und sollte darum vermieden werden. Aber wie erkennen Sie, ob Ihr Liebling schon zu viel auf den Rippen hat? Und was tun Sie dann? Wir erklären Ihnen die Symptome, Ursachen und mögliche Folgen von Übergewicht beim Hund und geben Tipps, wie die Kilos wieder purzeln. Lesen Sie hier weiter! Weiterlesen …
Die Kurkuma-Wurzel: Gelbes Zaubermittel für Hund und Katze?
Ständig werden neue Superfoods entdeckt, die nicht nur Menschen, sondern auch Tieren Heilung für alle möglichen Probleme bringen sollen. Mit dabei: die Kurkuma-Wurzel. Doch die gelbe Knolle ist keine Modeerscheinung, sondern schon seit mehreren tausend Jahren in der ayurvedischen Medizin bekannt. Kann ihre positive Wirkung aber 1:1 auf unsere Haustiere übertragen werden? Wir schauen uns die Knolle genauer an. Weiterlesen …
Fresschen auf Knopfdruck – Futterautomat für Katzen
Es gibt diese Tage, da ist alles wie verhext. Im Büro dauert alles wieder länger, der Feierabendverkehr ist ein Grauen und einkaufen müsste man eigentlich auch noch. Doch zu Hause wartet schon die hungrige Samtpfote. In solchen Momenten könnte ein automatischer Futterspender die Lösung sein. Was es bei der Auswahl des Futterautomaten für Katzen zu beachten gibt, erfahren Sie hier!
Weiterlesen …
Welpenfutter – das schmeckt den Kleinen wirklich!
Auch wenn manche dahinter nur ein großes Marketing vermuten – Welpenfutter hat definitiv seine Daseinsberechtigung. Denn kleine Hundekinder brauchen ein ganz spezielles Verhältnis aus Nährstoffen, das durch adultes Hundefutter einfach nicht ausreichend abgedeckt wird. Wir erklären, was wirklich im Futter für junge Hunde steckt und worauf Sie beim Füttern achten müssen. Lesen Sie hier mehr! Weiterlesen …
Tierosteopathie: Sanfte Aktivierung der Selbstheilungskräfte?
Es gibt Fälle, in denen sind OPs nicht (mehr) möglich und selbst hochdosierte Schmerzmittel schlagen nicht so gut an. In diesen Momenten kommen Besitzer von Hunden und Katzen häufig an ihre Grenzen. Was können Sie tun, um ihren Lieblingen doch ein Stück Lebensqualität zurückzugeben? Eventuell kann dann ein Gang zum Osteopathen helfen. Was aber ist Tierosteopathie? Was bewirkt sie und für welche Tiere kann sie nützlich sein? Erfahren Sie hier mehr!
Weiterlesen …
Hundefutter für Senioren – das brauchen alte Hunde im Napf
Ähnlich wie bei unseren eigenen Kindern bleiben auch die vierbeinigen irgendwie immer unsere Babys. Doch wir können die Zeit nicht anhalten. Aus unseren knuddeligen Welpen werden stolze Erwachsene und schließlich auch gemütliche Omis und Opis. Damit es unseren alten Hunden aber trotzdem gut geht, gilt es die richtige Ernährung zu wählen. Wie sieht das ideale Hundefutter für Senioren aus? Welche Nährstoffe brauchen sie, um welchen Problemen entgegentreten zu können? Wir verraten es Ihnen – lesen Sie hier weiter!